Na ihr Fans von Wochenendtrips da draußen – was steht auf euren Bucket Lists wenn es um Destinationen in Europa geht? Amsterdam, Barcelona, Bordeaux? Oder vielleicht etwas ungewöhnlicher: Riga, Belgrad oder Kiew?

Ziemlich so hat auch meine eigene Bucket List ausgesehen. Als ich mit einer Freundin nach Straßburg gefahren bin, habe ich mich schon fast abenteuerlich gefühlt – und Straßburg ist wirklich fern von Geheimtipp.

Und dann bin ich nach Malta gegangen, weil ich dort einen Job als Tauchlehrerin angenommen habe, und habe zum ersten Mal Valletta besucht.

OMG.

Valleta ist das schönste und vielleicht auch unbekannteste europäische Reiseziel, das man sich nur wünschen kann!

Nur 2,5 Flugstunden von Österreich oder Deutschland entfernt bietet diese europäische Perle das perfekte Ziel für ein tolles Wochenende. Beeindruckende Architektur, eine spannende Vergangenheit, viele ausgezeichnete Bars und Restaurants und – ganz besonders wichtig – perfekte Aperol Spritz‘ in italienischer Qualität.

Valletta für ein schnelles Wochenende

Valletta's steile Straßen und Gassen bilden den perfekten Fotohintergrund. Wanderhunger

Only a short 2,5 hours flight away from Austria or Germany, this pearl offers the perfect place for a lovely weekend. Impressive architecture, interesting history, a lot of good bars and restaurants and Italian-style Aperol Spritz‘.

Du suchst nach einer Stadt die einfach und schnell erreichbar ist und wo man zwei oder drei feine Tage verbringen kann? Vielleicht für einen Mädels-Trip?
Europas kleinste Hauptstadt (gemessen an der Fläche) überfordert nicht mit Sightseeing. Tatsächlich kann man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an einem halben Tag abklappern. Die restliche Zeit ist ohnehin viel besser in lange Spaziergänge entlang der steilen Straßen, Gassen und der Stadtmauer investiert. Hier ein Cappuccino, da ein Aperol Spritz, als Snack in Pastizzi und maltesische Oliven und als Abrundung ein bisschen Shopping entlang der Republic Street.

Sollte euch Valletta dann doch zu klein werden, dann springt man einfach auf ein Boot und fährt über den Grand Harbour zu den Three Cities. Oder man nimmt den Bus (das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend) und besucht St. Julians, die Tarxien Temples oder das nette Hafenstädtchen Marsaxlogg.

Valletta für Verliebte

Der Park Upper Barrakka Gardens in Valletta ist ein tolles Ziel für Verliebte. Wanderhunger

Jetzt mal ehrlich: Warum zum Geier ist Paris die Stadt der Liebe und Romatik? Paris ist laut, groß und dezentral, was bedeutet, dass man seinen halben Aufenthalt in der Metro verbringt.

Wenn es um Romantik geht, dann wird Valletta dein Herz zum Schmelzen bringen. Familiengeführte Restaurants in kleinen Gässchen, versteckte Bars und eine Atmosphäre, die für Verliebte wie gemacht ist.

Mein Tipp? Schnappt euch eine Flasche Wein und zwei Gläser und sucht euch einen gemütlichen Platz zum Sitzen außerhalb der Stadtmauer am Grand Harbour. Und wenn langsam die Dämmerung anbricht könnt ihr Hand in Hand zurück zu eurem Hotel spazieren, wenn alle Palazzi und altehrwürdigen Orte in warmes Laternenlicht getaucht sind und an der Republic Street die Straßenmusiker spielen.

Der perfekte Ort für den Heiratsantrag gesucht? Ganz einfach: der Park Upper Barrakka Gardens in der Dunkelheit, wenn er so wunderschön beleuchtet ist und man Blick über den gesamten Grand Harbour auf die Three Cities hat. Unvergesslicher geht es nicht.

Valletta für Kulturfreunde

Valletta hat eine reiche Geschichte rund um den Malteserorden. Wanderhunger

Für eine europäische Hauptstadt ist Valletta eine sehr junge Stadt – sie wurde erst 1566 gegründet. Dennoch fehlt es ihr nicht an aufregender und reicher Geschichte dank der Ritter des Malteserordens.
Nachdem diese aus dem Heiligen Land vertrieben wurden, haben sie sich auf der kleinen Insel Malta niedergelassen, nur um dort mit der Bedrohung durch die Türken konfrontiert zu werden. Obwohl sie zahlenmäßig bei weitem unterlegen waren, schlugen die Ritter und Soldaten des Ordens die Türken und konnten so ihre neue Heimat sichern. In den Schlachten süielte vor allem das Fort St. Elmo eine wichtige Rolle darin, die frühere Hauptstadt Birgu (Vittoriosa) zu schützen.

Aber auch nach dem Krieg mit den Türken war die Gefahr neuer Attacken stets präsent. Deshalb legte der Großmeister des Ordens, Jean de la Vallette, den Grundstein für eine neue, unbezwingbare Hauptstadt: Valletta. Diese strategische Überlegung ist auch der Grund für die massive Stadtmauer, den großen Graben und die Festungswälle.

Wenn eure Herzen also für Geschichte schlagen, dann seid ihr in Valletta genau richtig.

Valletta für die, die alles wollen

In der Hauptstadt Valletta lassen sich Sightseeing und Baden im Meer ideal verbinden. Wanderhunger

Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt zwischen einem klassischen Städtetrip oder einem Wochenende am Meer, dann gäbe es zum Beispiel Barcelona… Aber ganz ehrlich, das haben wir doch alle schon gesehen, oder?

Auf nach Valletta! Startet das Sightseeing nach einem ausgiebigen Frühstück und vergesst nicht, eure Bikinis und Badehosen einzupacken. Denn wenn es während des Tages zu heiß wird, dann geht ihr einfach hinunter zum Grand Harbour und springt ins herrliche Meer um euch zu erfrischen. Oder ihr nehmt den Bus zum St. Peter’s Pool bei Marsaxlogg. Oder ihr ergattert einen Platz auf einem Boot nach Comino und genießt Instagram-würdige Ausblicke an der wunderschönen Blue Lagoon (Vorsicht: im Sommer total überrannt!).

Das Meer rund um Malta ist kristallklar und türkisblau – und der nächste Cocktail ist nie weit entfernt.


Ihr wollt mehr Fotos sehen um eure Vorfreude zu steigern? Schaut euch einfach die Bildergalerie von Valletta bei Nacht an, und bucht das Ticket für’s Flugzeug!

Write A Comment