Gepäck Must-Haves für einen gelungenen Hüttenurlaub
Ich neige dazu, viel zu viel einzupacken. Schließlich will man auch in einer Berghütte für jeden Fall gerüstet sein. Das ist man üblicherweise aber auch ohne riesiges Hüttenurlaub Gepäck. Ein paar Dinge, auf die ich während meines Urlaubs im Zillertal auf keinen Fall verzichten wollte, findet ihr im Folgenden aufgelistet. So seid ihr richtig gut gerüstet.

Kaschmir-Cardigan oder Pashmina-Schal
Oh toll. Da behaupte ich, keine Luxus-Reisende zu sein und beginne meine Liste mit Kaschmir. Aber glaubt mir, nichts hält so warm und gemütlich wie Kaschmir, ob in der Früh nach dem Aufstehen oder am Abend auf dem Balkon. Ich habe meinen 100% Kaschmir-Cardigan übrigens verhältnismäßig günstig bei Mango erstanden – eine echt sinnvolle Investition.
Chill-Out-Hose
Wenn ihr nicht gerade im Edel-Chalet in Kitzbühel nächtigt, empfehle ich eine gemütliche Hose mit viel Stretch-Anteil. Ich habe eine tolle schwarze Hose von Nike, die weder wie eine Jogginghose noch wie eine Leggins aussieht. Perfekt, wenn du nach einer anstrengenden Wanderung und der verdienten Dusche nicht mehr in eine enge Jeans schlüpfen, aber auch nicht dem Jogginghosen-Look frönen willst.
Kopfhörer
Hütten sind üblicherweise kein Raumwunder – und wenn doch, dann haben sie viele Schlafzimmer, und du bist mit einer größeren Gruppe dort. Vergiss deshalb nicht auf deine Kopfhörer. Eine halbe Stunde am eigenen Zimmer abgeschottet durch die Lieblingsmusik kann Wunder für deine gute Gesellschaftslaune bewirken. Bequeme Noise-Cancelling-Earbuds können im Notfall auch die Ohrstöpsel ersetzen.
Crocs
Ziemlich hässlich? Ja! Bequem, warm und superpraktisch? JA! Ob du sie nun als Hausschlapfen trägst, damit Ofenholz gehen holst oder mit dem Hund die Abendrunde machst – Crocs leisten dir perfekte Dienste, sind abwaschbar und haben kaum Gewicht.
Softshell-Jacke
Leiste dir eine hochqualitative, bequeme Softshell-Jacke mit Kapuze. Billige Softshell-Jacken sind oft unbequem und innen kratzig. Mit nur einer Jacke hast du alle Eventualitäten von Wandern über kühles Wetter bis Regentage abgedeckt.
Gesellschafts-Spiele
Verzichte auf den Fernseher und check dir ein paar tolle Spiele! Meine Favoriten sind Samba-Canasta, Würfelpoker, Triomino und (neu entdeckt) Hornochse. Samba-Canasta benötigt vielleicht etwas mehr Konzentration, aber die anderen sind ganz schnell zu lernen und auch nach dem 15. Mal noch lustig.
Apps
Mach auch dein Handy Berg-fit mit ein paar tollen Apps. Auf jeden Fall brauchst du eine gute Wetter-App mit Lokal- und Bergwetter wie Wetter.at. Wenn du Berggipfel bestimmen möchtest, leisten dir PeakFinder Alps oder Peak.ar (meistens) gute Dienste. Auch eine Erste-Hilfe-App schadet im Notfall sicher nicht.
Tourenguides
Ich liebe das Schmökern in Wanderführern, besonders in jenen von Rother und Kompass. Zum Wandern mache ich von der ausgewählten Wanderung meist ein Handyfoto, damit ich das Büchlein nicht im Wander-Gepäck mittragen muss. Einfacher ist es allerdings, den Wanderführer gleich auf’s Smartphone zu laden, wie es zum Beispiel bei den Rother Wanderführern über AppStore und Playstore möglich ist. Die App selbst ist kostenlos, die Tourenguides kosten pro Region normalerweise € 9,99.