Reisen hat seit Smartphone-Zeiten (und auch seit kostenlosem EU-Roaming) ein neues Level an Bequemlichkeit erreicht. Zugegeben, das Abenteuerliche und Spontane am Reisen leidet etwas. Aber *OMG* es ist so praktisch!! Keine Stadtpläne mehr, die man lesen muss, Reiseführer mitschleppen ist auch kein Muss mehr, und das ausgewählte Restaurant haben schon viele Leute vorher getestet.  Deshalb findet ihr im Folgenden meine Best Of Reiseapps Liste. Die wird übrigens immer wieder aktualisiert, reinschauen lohnt sich also. 🙂

Best Of Reiseapps #1: Reiseschnäppchen-Plattformen

Ich bin ein großer Freund von Reiseschnäppchen. Das beinhaltet manchmal auch wirklich stundenlanges Surfen, wobei ich zugeben muss, dass ich das wie ein Hobby betreibe. Und wenn gerade keine Reise in Sicht ist, dann ist es für mich wie Reisen im Kopf. (Nerd-Insight: Ich habe fix und fertige Planungen von Reisen, die ich in nächster Zeit sicher nicht mache. Soviel dazu…).

In den letzten Jahren sind viele Schnäppchen-Plattformen aufgepoppt, die oft wirklich coole Features bieten. Ich habe sie alle auf Facebook geliked, weil mich die vielen Newsletter einfach nerven. So sehe ich regelmäßig in meinem Feed, wenn es wieder etwas Interessantes gibt.

www.we-are.travel

we-are.travel bietet oft sensationelle Hotelschnäppchen für eine bestimmte Dauer. Ich habe dort schon mehrfach gebucht (Tripadvisor checken!) und immer gute Erfahrungen gemacht. Es gibt Hotels, die buche ich NUR noch über diese Plattform (z.B. für Salzburg-Aufenthalte das Austria Trend Europa).

So funktioniert’s: Man bucht hier kein fixes Datum, sondern nur einen Voucher, der im angegebenen Zeitraum gilt. Wenn man also ein fixes Reisedatum im Kopf hat, dann unbedingt mit dem Hotel vorher telefonisch oder per E-Mail abchecken, ob zu diesem Zeitpunkt auch ein Zimmer frei ist, für das der Voucher gilt. Und danach mit der Buchungsnummer gleich die Buchung direkt mit dem Hotel fixieren.

We-are.travel Screenshot Reiseschnäppchen-Plattform, Best of Reiseapps

www.travelbird.at

Ganz besonders schätze ich an Travelbird, dass App wie auch Website sehr übersichtlich und einfach navigierbar sind. Die Angebots-Landingpages sind super aufgebaut, da bekommt man gleich Lust zu reisen. Allerdings bietet Travelbird nicht ausschließlich echte Schnäppchen, manchmal sind die Trips auch normalpreisig. Ich habe über Travelbird bereits ein Wellness-Wochenende gebucht und schon Gutscheine davon verschenkt. Hier bucht man auch gleich das endgültige Reisedatum.

Travelbird Screenshot Reiseschnäppchen-Plattform, Best of Reiseapps

www.secretescapes.de

Dank wirklich intensiver TV-Werbung kennt Secret Escapes sicher zumindest vom Namen her jeder.  Ich sag nur „Denn auch die besten Hotels wollen keine leeren Zimmer.“

Auf Secret Escapes gibt es sowohl „nur Hotel“-Deals als auch Pauschalreisen-Deals mit Flug. Die Plattform wirbt damit, nur Top-Hotels der gehobenen bzw. Luxuskategorie anzubieten.
Ich habe dort bisher einmal gebucht, und zwar ein Hotel am Gardasee in Desenzano. Der Ablauf der Buchung war sehr einfach und klar, die Bestätigung ist ebenfalls sofort in meinem Postfach gewesen. Das 4-Sterne-Hotel war zwar sehr angenehm für ein Wochenende, aber vom Secret-Escapes-Luxus-Versprechen weit entfernt. Hier würde ich also immer mit Fotos auf Tripadvisor und auch mit den Preisen auf Trivago gegenchecken.

Secret Escapes, Hotelplattform, Reiseplattform, Best of Reiseapps

www.urlaubspiraten.at

Die Urlaubspiraten sind für mich ein bisschen das „Urgestein“ der Online-Schnäppchen-Plattformen. Oft bieten sie wirklich sensationell günstige Angebote. Allerdings muss man sich da immer gut einlesen. „5 Tage Kroatien in der Designer-Luxusvilla um nur 200 Euro pro Person“ ist wirklich der Wahnsinn, aber in der Beschreibung steht dann „bei einer Reise mit 12 Personen“.
Sie sind echte Hardcore-Recherchierer, viele Angebote sind so natürlich nur an einem ganz bestimmten Datum so günstig, an anderen Tagen um einiges teurer.

Also: genau durchlesen, Angebot & Datum checken, Lage des Hotels anschauen, und dann kann’s auch schon losgehen.

Ähnlich wie Urlaubspiraten sind übrigens auch Plattformen wie Urlaubsguru, Urlaubshamster, etc.

Ulruabspiraten Screenshot Reiseschnäppchen-Plattform, Best of Reiseapps

Best Of Reiseapps #2: Tripadvisor

Tja, das ist jetzt vielleicht nicht so überraschend. Tripadvisor ist einfach DIE App, wenn es an’s Thema Reisen geht. Hier findest du Bewertungen von Hotels, Restaurants und Aktivitäten und zwar ohne Ende. Ich benutze diese App gern und oft, allerdings mit manchen Vorbehalten.

Warum ich Tripadvisor liebe:

  • Bevor ich ein Hotel buche, checke ich immer hier immer die Bewertungen doppelt. Manchmal gibt es deutliche Unterschiede zur Hotelbewertung auf der Buchungsplattform.
  • Keine Ahnung, was du in der Freizeit tun sollst? Aktivitäten auf Tripadvisor checken! Ist übrigens auch an langweiligen Wochenenden daheim ein guter Tipp.
  • Restaurant gesucht? Hier wirst du fündig (allerdings mit Einschränkung, siehe unten).
  • Du bist dir noch nicht schlüssig, wohin genau der Urlaub gehen soll? Auf Tripadvisor kannst du recherchieren, wo dir die Aktivitäten, Restaurants etc. besser gefallen.

Tipps zur Nutzung:

  • Lieber nicht alle Bewertungen wörtlich nehmen. Dir gefällt ein Restaurant mit 98 guten und zwei grottenschlechten Feedbacks? In diesem Fall waren das vielleicht einfach Berufsnörgler, die du nicht ernst nehmen solltest.
  • Check nicht nur die Sterne der Bewertungen, sondern lies sie durch. Vielleicht bewerten viele Personen eine Unterkunft schlecht, weil sie kein Frühstück anbietet. Wenn du aber sowieso kein Frühstück möchtest, dann kann dir das egal sein.

Dislike:

  • Bei den Aktivitäten ist die App unübersichtlich, da hier einfach ALLES reinfällt. Über die Menüführung sind manche Dinge nur schwer zu finden.
  • Generell ist die Übersichtlichkeit nicht ganz perfekt, das ist wohl dem enormen Umfang an Inhalten geschuldet.
  • Für alle, die auf Tripadvisor Bewertungen abgeben: Manchmal ist die Deklaration einfach falsch, z.B. eine Bar als Restaurant, da will ich nicht 10 Fragen zum Essen mit „Unklar“ beantworten, weil es einfach kein Essen gibt.

Ich möchte übrigens Jedem und Jeder ans Herz legen, die eigenen Erfahrungen durch Bewertungen auf Tripadvisor weiterzugeben. Davon profitieren am Ende alle, die diese App nutzen.

Tripadvisor Screenshot Startseite Ladeseite  Tripadvvisor Startseite Auswahl Kategorien Best of Reiseapps

Best Of Reiseapps #3: Checkfelix & Google Flights

Dazu gibt es jetzt gar nicht soviel zu erzählen, weil es selbsterklärend ist. Sucht eure Flüge auf Checkfelix und auch immer parallel auf Google Flights. Oft findet ihr hier richtig gute Flugdeals. Nicht vergessen: Wann immer möglich mit „+/- 3 Tage“ suchen. Es könnte sein, dass der Flug für euren Städtetrip von Freitag bis Montag nur halb so viel kostet wie der von Donnerstag bis Sonntag.

Checkfelix Flugdeals Best of Reiseapps   Google Flights Flugdeals Best of Reiseapps

Best Of Reiseapps #4: Flystein

Flystein ist mal so ein richtig guter Geheimtipp. 🙂 Das Ganze funktioniert so: Ihr habt auf irgendeiner Plattform einen Flug gesehen und hofft, dass der die günstigste/beste Variante ist. Jetzt geht ihr auf Flystein und sagt „Findet einen besseren Deal!“. Die Leute hinter Flystein begeben sich auf die Suche unter Berücksichtigung eurer Vorgaben (Abflug von/bis, Rückkehr von/bis, maximale Stopps, maximale Zwischenlandungsaufenthalte, was auch immer). Je weniger exakt die Vorgaben sind, an die sie sich halten müssen, desto besser. Und dann bieten sie euch den besten Flugdeal an, den sie gefunden haben.

Die Kosten dafür? Bei Langstreckenflügen USD 49, aber NUR, wenn der Deal, den sie euch anbieten, um mindestens USD 50 billiger ist als der Flug, den ihr gefunden habt. Ansonsten zahlt man nichts. Also – kein Risiko, und es geht echt flott.

Übrigens könnt ihr auch ganz auf die gute Arbeit von Flystein vertrauen und euch gar nicht erst selbst einen Flug heraussuchen. Es gelten die gleichen Kosten wie oben, in diesem Fall zahlt ihr sie aber fix. Ihr bekommt einen Flugdeal von Flystein basierend auf euren Vorgaben.

Flystein Travel Deals Screenshot Best of Reiseapps

Best Of Reiseapps #5: Stasher

Den ganzen Tag in der Stadt unterwegs, und keine Ahnung wohin mit dem Reisegepäck? So ist es uns in London ergangen. Die regulären Left-Luggage-Stationen velangen ganz schön viel Geld (ab 12 Pfund für den Tag), aber den Koffer mitschleppen?

Nach ein bisschen Suchen bin ich auf Stasher gestoßen. Diese Web-App-Anwendung funktioniert ähnlich wie Air B’n’B, nur eben für Gepäckstücke. Ihr gebt einfach die gewünschte Stadt, das Datum und die Dauer der Gepäckaufgabe und die Stückzahl ein. Tataaa – Stasher schlagt euch einen Aufbewahrungsort in eurer Nähe vor. Das können Hotels, Restaurants oder Geschäfte sein. 24 Stunden haben uns nur 6 Pfund pro Gepäckstück gekostet, also 50 % Ersparnis. Gebucht und gezahlt wird online über die Web-App, das geht auch direkt vor der Kofferabgabe. Ihr müsst euch nur an den Öffnungszeiten der Gepäckabgabestation orientieren. Bei uns war das 24/7. Megapraktisch und megaeinfach.

Citystasher Stasher Gepäckaufbewahrung Left Luggage Best of Reiseapps

Best Of Reiseapps #6: Splitwise

Wer kennt das Problem nicht: Kaum ist man in einer Gruppe ab 3 Personen unterwegs, zahlt mal die eine und dann der andere – und am Ende wird es wirklich mühsam das alles noch auseinander zu dividieren. Mit Splitwise ist das vorbei. Ganz einfach legt man eine neue Gruppe an, fügt die Mitglieder hinzu (per E-Mail-Adresse), und los geht’s. Ich gehe auf „+“, füge meinen Betrag hinzu (z.B. 10 Euro) und die Beschreibung (z.B. Eis essen). Dann wähle ich aus, wie dieser Betrag geteilt wird (z.B. gleichmäßig unter allen Mitgliedern verteilen). Das war’s schon, und ich habe jederzeit den Überblick, wer wem wieviel schuldet. Genial!

Splitwise App, Reisekosten teilen, Best of Reiseapps

Best Of Reiseapps #7: Google Maps für öffentliche Verkehrsmittel

Gerade zurückgekommen aus Berlin kann ich bestätigen: Die Google Maps App kann Routen mit öffentlichen Verkehrsmitteln mindestens genauso gut angeben wie spezielle Apps (in diesem Fall die BVG App für Berlin). Im Gegensatz zur BVG App war Google übersichtlicher, vor allem bei der Karte für die Fußwege.

Extraplus: Google Maps hat eigentlich jeder am Smartphone, man braucht dafür also keine extra App herunterladen!

Best Of Reiseapps #8: LunaSolCal Mobile

Sonnenaufgang- und Sonnenuntergangsfans wie ich finden in dieser App den idealen Begleiter für alle fotografischen Lebenslagen! So gibt es für den geografischen Ort alle genauen Zeiten, auch jene von Mondaufgang und -untergang, dazu die Tageslänge, die Mondphase und haufenweise Details, die ich noch nie gebraucht hätte. Und das kostenlos! Einfach zu bedienen, und für Freunde von kitschigen Morgen und Abenden ein Muss!

 

 

Write A Comment