Phuket Town – Phukets großes Highlight

Ein Bericht über Phuket Stadt/Town vom Reiseblog Wanderhunger

Die Reise auf die thailändische Insel Phuket ist schon geplant, und natürlich auch die Unterkunft in einem der berühmten Strandorte wie Patong, Karon oder Kata Beach? Klar! Die Nähe zu den herrlichen Sandstränden ist in Thailand eben ein Muss! 🙂

Wenn es an eure Sightseeing-Planung geht, dann gibt es ebenfalls ein Muss – und zwar Phukets Hauptstadt mit dem gleichen Namen: Phuket (Town).

Phuket Town – die Perle Phukets

Obwohl ich inzwischen seit zweieinhalb Monaten in Patong Beach bin, war ich (Asche auf mein Haupt) erst zweimal in Phuket Town. Das erste Mal kann man dabei eigentlich nicht mal zählen – es war nur ein kurzer Abstecher auf einen Kaffee in der prallen Mittagssonne, also bei voller Hitze. Ganz schnell habe ich mich wieder auf den Weg zurück gemacht, es war einfach zu heiß, um die Stadt zu besichtigen. Außerdem ist das Licht um Mittag herum einfach mies für schöne Fotos!

Letzten Sonntag aber war ich an einem Tag gleich zweimal dort – in aller Frühe zu einem Sonnenaufgang (Patong liegt ja im Westen, wenn man einen Sonnenaufgang bewundern will, muss man sich also früh aus dem Bett quälen um die Insel zu überqueren) und zu einem ungewöhnlichen Frühstück, und nochmals ab Nachmittags im Einkaufszentrum Phuket Central Festival und zum berühmten Phuket Sunday Night Market.

Sonnenaufgang auf Phuket im Saphan Hin Park

Sonnenaufgang in Phuket Town, Thailand, gesehen vom Park Saphan Hin. Wanderhunger

Ein unglaublicher Anblick, oder?

Der Park Saphan Hin befindet sich an der Ostküste Phukets, am südlichen Rand von Phuket Town. Als ich dort war, war die gesamte Strandpromenade gerade „under construction“, das heißt staubig und voller Felsgeröll, aber das hat der fantastischen Schönheit dieses Sonnenaufgangs keinen Abbruch getan.

Wenn ihr Sonnenaufgangsliebhaber seid, dann fahrt dorthin und gebt euch das Spektakel. Übrigens war ich mir beim Hinfahren kurz unsicher, ob es eine so gute Idee ist, noch in der Dunkelheit alleine als Frau in einen Park zu gehen. Keine Sorge – ihr seid dort fern von alleine. Als ich gegen 6:15 angekommen bin, waren bereits zahlreiche Arbeiter und Sportler vor Ort. Außerdem wird es ja rasch hell. Zudem ist der Park weniger ein Wald, sondern bietet einfach große Flächen für Sport und Freizeit.

Der Saphan Hin Park in Phuket Town in Thailand bietet große Flächen für Sportler und Ruhesuchende. Wanderhunger

Der Saphan Hin Park bietet neben den tollen Aussichtspunkt auch ein weiteres Highlight: den goldglänzenden chinesischen Kua Tian Keng Saphan Hin Shrine. Letzte Woche war ja chinesisches Neujahr, dementsprechend war auch alles wunderbar mit chinesischen Lampions geschmückt.

Der Kua Tian Keng Schrein (chinesisch) im Saphan Hin Park in Phuket Town in Thailand. Wanderhunger Statuen am chinesischen Schrein Kua Tian Keng im Saphan Hin Park in Phuket Town, Insel Phuket, Thailand. Wanderhunger Chinesische Lampions vor dem Kua Tian Keng Schrein im Saphan Hin Park in Phuket Town anlässlich Chinese New Year. Wanderhunger

Ein ungewöhnliches Frühstück: Dim Sum

So stehe ich also nach dem Sonnenaufgang im Saphan Hin Park und befrage Google nach einem Frühstückslokal, das um diese Zeit (7:30) bereits geöffnet hat. Und entdecke auf einer Website etwas Ungewöhnliches für unsere europäischen Frühstücksmägen, nämlich chinesische Dim Sum im Boonrat Dim Sum. Also nichts wie hin.

Das kleine Lokal hat am Eingang seine Dim Sum frisch dampfend aufgestapelt, es sieht toll aus. Ich habe überhaupt keinen Plan, was was ist und wo was drinnen ist. Ich sehe mich um – fragen brauche ich hier ganz sicher niemanden, es sieht nicht so aus als würde Englisch gesprochen. Im Lokal lauter Einheimische, keine Touristen. Nun, es ist auch noch früh, das Lokal sperrt bereits um 10 Uhr zu, und wer isst schon Dim Sum zum Frühstück (außer Asiaten). Also eh klar.

Ich frage einen Angestellten mit Händen und Füßen, ob hier Selbstbedienung herrscht. Er versteht was ich meine, schnappt sich ein Tablett und lädt mir alles auf, worauf ich blindlings zeige. Zum Glück bin ich nicht heikel, und kulinarische Überraschungen wie diese liebe ich.

Mit meiner Ausbeute nehme ich an einem Tisch Platz. Heißer schwarzer Tee steht in Kannen auf jedem Tisch, man kann sich frei daran bedienen. Ich erhalte noch zwei verschiedene Saucen und lege los.

Und es ist herrlich! Ich habe fünf gute Wahlen getroffen, auch wenn ich immer noch nur grob mutmaßen kann, welche Füllung wo enthalten war. Meine fünf kleinen Tellerchen waren reichlich genug für mein Frühstück, und ich habe 80 Baht bezahlt, also etwas mehr als 2 Euro. Damit kann ich bestens leben und verlasse fröhlich das tolle Dim Sum Lokal mit dem festen Vorsatz, nochmals wiederzukommen.

Zig verschiedene Sorten Dim Sum bietet Boonrat Dim Sum in Phuket Town in Thailand zum FRühstück bis 10 Uhr an. Wanderhunger Boonrat Dim Sum hat nur zu Frühstückszeiten geöffnet und beherbert nur Einheimische, die dort frische hausgemachte Dim Sum essen. Wanderhunger So sieht Frühstück auf chinesisch aus: ampfende frische Dim Sum im Boonrat Dim Sum in Phuket. Wanderhunger

Ein Kaffeepäuschen? Für Hipster und Katzenfans

Phuket Town bietet ein Kaffeehaus-Highlight nach dem anderen. Ich kenne inzwischen zwei, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann. Beide sind zentral gelegen und bieten sich für einen erholsamen Stopover an.

Das Macchiato House liegt auf der Thalang Road und bietet einwandfreies Hipster-Interieur. Ich würde mich trauen, die Einrichtung dieses Kaffeehauses 1:1 nach Berlin zu versetzen. Der Kaffee ist ausgezeichnet, die Plätze großzügig und das WLAN gut genug, um dort auch mal für ein paar Stunden am Laptop zu arbeiten. Expat Life olé! Der Innenraum des Macchiato House auf der Thalang Road in Phuket Town. Wanderhunger Auch Katzenfreunde werden sich Kaffeehaustechnisch in Phuket Town bestens versorgt fühlen: Wer zumindest einen Kaffee und Kuchen konsumiert, darf im B Cat Cafe die Miezen nicht nur durch die Glaswand, sondern hautnah erleben. Hier verbringen ungefähr 10 sehr dicke, schläfrige und geduldige Katzen ihr Dasein und lassen sich geduldig von Touristen streicheln, während sie dabei nicht mal ein Auge öffnen.

Als großer Katzenmensch fand ich etwas beunruhigend, dass in diesem Raum auch viele kleine Kinder die Katzen genervt haben, war aber beruhigt, als ich gesehen habe, dass die Vierbeiner genügend Rückzugsorte außer Reichweite der Besucher haben. Ich habe mich quer durchgestreichelt und war auch begeistert vom bestellten Tiramisu. Das habe ich eigentlich nur genommen, damit ich in den Katzenraum darf, aber tatsächlich hat es genauso gut geschmeckt wie das Original in Italien. Die Preise sind natürlich Katzen-angepasst, aber immer noch in Ordnung.

Der Eingang des Katzenacafes B Cat Cafe in Phuket Town. WanderhungerEine Katze im B Cat Cafe, Phuket Town. Eine Katze im B Cat Cafe, Phuket Town. Eine Katze im B Cat Cafe, Phuket Town.

Der geniale Thalang Sunday Night Market in Phuket

Um 16 Uhr geht es los – dann verwandelt sich die Hauptstraße Thalang Road in einen einzigen großen Street Food Market, gesäumt von den Läden links und rechts, die ihre Waren und Angebote dann nach draußen verlagern.

Wirklich – dieser Night Market und das Street Food zahlen sich aus. Denn wenn man, wie ich, in Patong Beach lebt, kommt man ganz schnell drauf, dass dort auf jedem Street Food Market das Gleiche angeboten wird. In Phuket Town ist das anders. Es ist bunter gemischt, authentischer und vor allem auch günstiger.

Auch hier hatte ich das Glück, dass anlässlich Chinese New Year gleich ein zweiter chinesischer Street Food Market um’s Eck aufgebaut war. Wenn ihr nach Phuket kommt – nehmt euch einen Sonntag und gebt euch diesen tollen Markt.

One Reply to “Phuket Town – Phukets großes Highlight”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert