Nehmt ihr auf Facebook auch gerne an dem einen oder anderen Gewinnspiel teil? Ich schon – und tatsächlich war mir das Glück hold, und ich habe über 1000 Things to do in Austria doch tatsächlich einen 3-tägigen Aufenthalt im Hotel mama thresl in Leogang für 2 Personen gewonnen – inklusive Saunazugang und zweimal Abendessen! 🙂 Die Abwicklung war super einfach – ich habe von 1000 Things eine Nachricht bekommen, dass ich gewonnen habe und das Hotel informiert wird. Innerhalb kürzester Zeit hat sich mama thresl bei mir gemeldet und mir den Gutschein zukommen lassen. Danach habe ich einfach wie gewohnt ein Wochenende für 2 Personen reserviert. Hier möchte ich euch über meine Hotel mama thresl Erfahrung berichten.

 

Hotel mama thresl – wo die Coolness zu Hause ist

Vielleicht erinnert ihr euch – ich war schon mal im Hotel mama thresl. Und zwar zum Kaffee und Cocktail trinken Anfang September bei meinem Regenwochenende in Saalfelden am Steinernen Meer. Schon damals war ich total begeistert, und die Vorfreude auf mein Gewinnwochenende war umso größer.

Die Lage des Hotels ist schon mal richtig gut, denn genau gegenüber ist die Asitzbahn. Im Winter sind es also nur wenige Schritte bis zur Gondel, und im Sommer steht man mitten im Wandergebiet. Deshalb hatten wir unsere Wandersachen auch mit, allerdings völlig umsonst, denn wieder einmal hat es geregnet. Vor und hinter dem Hotel befinden sich ausreichend (kostenlose) Parkplätze, außerdem gibt es für die Elektroauto-Fahrer unter uns (haha) eine eigene Ladestation.

Über eine Treppe und die Terrasse betritt man die Hotellobby – Rezeption, Chill Out Area, Bar, Souvenirshop und Restaurant/Café in einem. Das Motto des Hotels „Urban Soul meets the Alps“ könnte nicht besser umgesetzt sein. Viel Holz, Industrial Style und pure Coolness wie der Klettersteig, der von der Lobby in den 3. Stock in die Relax Area führt, treffen hier aufeinander. Hell ist es hier nie wirklich – Loungefeeling kommt bei heller Beleuchtung eben nicht auf.

An der Rezeption ist man sofort Per Du, schon beim ersten Blick fällt auf, dass alle Angestellten wohl auch nach optischen Gründen ausgesucht werden. Gekleidet in Luis Trenker ist die Dichte an schönen Menschen außergewöhnlich hoch. Anschließend geht es an der Bar vorbei durch eine Tür zu den Zimmern.

Aussenansicht Hotel mama thresl Leogang Parkplatzseite Straßenseite Balkone Terrasse, Hotel mama thresl Erfahrung

Die Zimmer – viel Holz und Ideenreichtum

Unser Zimmer gehörte zur kleinsten Kategorie des Hotels – Typ Woodenstyle. Betritt man den Raum steht man sofort mal vor dem Felsenwaschbecken. Erste Irritation – wir mögen zwar verheiratet sein, schätzen aber trotzdem die Privatsphäre einer Badezimmertüre. Die Dusche ist sehr groß mit einer Regenbrause an der Decke, aber komplett offen. An der linken Seite befindet sich die Türe zur Toilette, darauf ein Spiegel und eine Kreidetafel mit einer persönlichen Begrüßungsnachricht: volle Punktezahl! Anschließend führt eine Flügeltür zum großzügigen Wandschrank mit Safe.

Insgesamt ist das Zimmer nicht groß, dank der intelligenten Umsetzungsideen ist aber für zwei Personen ausreichend Platz. Am Fenster ist eine Sitzbank (Kinderbett) mit einem Tisch, darauf zwei Gläser und eine Flasche frisches Wasser. Der Fernseher versteckt sich in der Holz-Schiebetür zur Terrasse  unter einem hochklappbaren Brett – super Idee! Und auch unser Zweifel ob der fehlenden Badezimmertüre war schnell verflogen, denn am Kopfteil des Betts befinden sich Holzflügel, die sich seitlich ausklappen lassen. Schon hat man auch in der Dusche etwas mehr Privatsphäre!

Jedes Zimmer hat einen Balkon (die Suiten sogar eine Terrasse). Darauf finden sich zwei Stühle, ein Tischerl und – wie cool – ein Hängesessel. Hätte es nicht regnerische 8°C gehabt, wäre das mein Lieblingsplatz geworden.
Unser Balkon war auf der Rückseite des Hotels, also ohne jeglichen Straßenlärm. Allerdings geht auf dieser Seite die Bahnstrecke durch. Dank sehr guter Verglasung waren Züge aber auch in der Nacht nur leise hörbar.

mama thresl Zimmer Woodenstyle Waschbecken Bad Eingangsbereich mama thresl Zimmer Begruessung  mama thresl Zimmer Woodenstyle Bett

Das Restaurant im Hotel mama thresl

Gleich mal vorweg: Ohne frühzeitige Tischreservierung geht schon mal gar nichts. Unser Tisch für’s Abendessen wurde schon reserviert, als wir das Zimmer eingebucht haben. Es gibt zwei Tischzeiten: 18 Uhr und 20 Uhr. Da Freitag unser Ankunftstag war und wir keine Lust auf Stress hatten, habe ich mich für die spätere Essenszeit entschieden.

Zu unserem Glück war BBQ-Abend! Ein (wie ich vermute) externer Grillmeister bereitet auf dem Grill-Smoker vor der Türe das Fleisch zu (Brisket – der Wahnsinn, Paprikawürstel – fettig und nicht so toll). Verschiedenste Vor- und Zuspeisen sind am Buffet im Restaurant selbst zu holen. Dazu gibt es herrliches Fladenbrot und verschiedene Saucen direkt am Tisch. Die Vorspeisen waren ausgezeichnet, vor allem dieser wunderbare gegrillte Ziegenkäse mit Mangochutney. Dazu eine Flasche Wein aus der sehr guten Weinkarte – Herz, was willst du mehr!

Unser Kellner war sehr freundlich und vorausschauend. Und natürlich gut aussehend, so wie alle bei mama thresl.

 mama thresl restaurant vorspeisenteller tisch

The place to be: Die Island Bar

Mitten im Raum gelegen und prominent – an der Island Bar kommt man nicht vorbei. Sollte man auch nicht, denn die Drinks sind hervorragend. Mein Favorit und Tipp: Die Spritz-Variante „Liesl“ mit Mango und getrockneten Blüten. Die Preise sind übrigens normal, wie man es von jeder Bar erwarten kann.

Unser Barkeeper war zwar fesch, aber als einzige Ausnahme im ganzen Hotel mama thresl nicht gerade der Lustigste. Dafür hat auch der F&B Manager immer wieder mal ausgeholfen und war umso netter.

Auch auf der Terrasse wird man bedient. Wem es zu kalt ist, der schaltet einfach per Knopfdruck die Wärmelampen ein.

 

Mein Bar-Highlight: die Schaukeln.

Auf der hinteren Seite der Bar hängen 4 Schaukeln statt den üblichen Barstühlen. Bitte wie cool ist das denn! Mein Mann hat gleich überlegt, wie er daheim unsere Esszimmerstühle gegen Schaukeln ersetzen kann (not). Dahinter findet sich eine lange Baumstamm-Bar, ein riesiger Gemeinschaftstisch und eine Sitzbank mit gemütlichen Polstern. In diesem Bereich kann man sich auch durch die riesige Videowall, gesponsert by GoPro, unterhalten lassen. Ich denke, dass man sogar seine eigenen GoPro Videos dort ansehen kann.

Licht ist übrigens Mangelware. Dämmriges Licht begleitet uns im Hotel auf allen Wegen (außer am Gang und im Treppenhaus). Die Musik ist Lounge bis Elektro, am Freitag und Samstag spielt ein DJ live. Die Stimmung ist gut, die Drinks ausgezeichnet, das Publikum eher jung (zwischen 25 und 40) mit wenigen Ausnahmen. Alle gut drauf und gut gekleidet. Mit einer Jogginghose und dem Kapuzenpulli passt man hier nicht rein.

mama htresl Leogang Hotel Eingang Lobby Island Bar Go Pro Screen

„Einen fröhlichen guten Morgen!“

Frühstück! Ich liebe Hotel-Frühstück. Diese wunderbare Auswahl, und selbst herrichten muss ich mir auch nichts. mama thresl hat ein wunderbares Frühstück in Buffetform. Man bekommt alles. Auf der Island Bar stehen Müslis, Nüsse und getrocknete Früchte, sowie Rohmilch vom Nachbarbauern. Viele verschiedene Brotsorten und Weckerl stehen zur Verfügung. Gegen den Durst nach einem alkoholreichen Abend helfen verschiedene Säfte, außerdem kann man sich an einer Maschine frischen Orangensaft pressen. Eier, Bacon und Würstel, Schinken, Wurst, Aufstriche, Butter und eine große Käseauswahl, sowie Kuchen und Croissants komplettieren das riesige Buffet. Am Samstag hat Hotelmanagerin Lisa frische Smoothies zubereitet, am Sonntag gab es Weißwürste mit Senf und Brezeln. Leute, kommt mit Hunger!

Wer beim Frühstück gerne Ruhe hat, sollte sich früh aus dem Bett quälen und spätestens um 8:30 im Restaurant sein. Ab 9:30 ist die Hölle los, und da alles recht eng gestellt ist, mangelt es an Platz. Zudem mussten ein paar Gäste auf einen Tisch warten.  Am Samstag waren wir spät dran, am Sonntag dafür umso früher. Dafür waren die Mitarbeiterinnen um 8:00 noch nicht wirklich motiviert – das Abräumen gebrauchter Teller hat viermal so lange gedauert wie am Tag zuvor (aber dafür gab’s zum Abstellen leere Nachbartische, wenn am eigenen Tisch kein Platz mehr war).

Die Begrüßung war herzlich und sehr fröhlich. Ich glaube, die nette Kellnerin hat mich während des Frühstücks am Samstag insgesamt 5 mal begrüßt.

Lest euch übrigens euer Platzset durch. Darauf finden sich Infos zur Herkunft der Speisen, gute Tipps für das Hotel und die aktuelle Wettervorhersage für den Tag. Immer wieder findet auch Yoga kostenlos im Hotel statt – auch das steht auf dem Platzset.

hotel mama thresl fruehstueck platzset hotelinfos

Huwi’s Alm und das berühmte Hutessen

Unser zweites Abendessen hat in Huwi’s Alm stattgefunden, eine wunderschön restaurierte Almhütte wenige Kilometer vom Hotel mama thresl entfernt. Die Ausstattung ist etwas uriger, aber ebenso lässig wie im Hotel mama thresl. Insgesamt ist das Restaurant gediegener und ruhiger als das Partyhotel. Für uns vorreserviert war der Klassiker der Speisekarte: das Hutessen. Der Hut funktioniert wie ein Heißer Stein, auf dem Fleisch und Gemüse gegrillt werden, in die Krempe kommt heiße Suppe, die als zweiter Gang noch ausgelöffelt werden kann. Zusammen mit Fleisch, Ofenkartoffel, ausgezeichneten (hausgemachten Saucen) und Salat ein üppiges und sehr gutes Abendessen. Dazu haben wir noch einen Aperitif getrunken und eine Flasche Wein bestellt. Zudem konnte ich bei der Nachspeise (2erlei Mousse au Chocolat, traumhaft!) nicht widerstehen.

Was schade ist: Es gibt vom mama thresl kein Shuttle, das zu Huwi’s Alm fährt. Nachdem das Taxi pro Strecke um die 20€ kostet und der Weg zum Gehen einfach zu lange ist, gibt es keine Alternative zum Auto.

Huwi's Alm Huette Almhuette Zufahrt Aussenansicht

Negatives in der Hotel mama thresl Erfahrung?

Ja auch die gibt es. Allerdings sind sie mit „Sudern auf hohem Niveau“ zu bezeichnen.

Dass die Lichtverhältnisse im Barbereich eher dunkel sind ist verständlich. Aber im Zimmer dürfte es gerne besseres Licht geben. Vor allem wir Damen haben beim Schminken ein echtes Lichtproblem.

Keine Hunde erlaubt. Nach meiner Hotel mama thresl Erfahrung verstehe ich das auch. Aber gerade in einer Wanderregion habe ich meinen Hund gerne zum Wandern mit. Auf die Terrasse dürfen sie, danach heißt es „Hier bitte nicht mehr“.

Als ich meine Zimmerreservierung vorgenommen habe, wurden auch gleich die Reservierungen für das Restaurant und Huwi’s Alm mit mir abgeklärt. Allerdings wurde ich nie gefragt, ob ich Vegetarierin bin. Und das bei BBQ-Abend im mama thresl und Hutessen in Huwi’s Alm. (Nein, ich bin eh keine Vegetarierin, aber wäre ich eine, hätte ich mir das Nachfragen erwartet).

Unser Barkeeper war ein bissl zu cool. Hier täte ein wenig mehr Freundlichkeit ganz gut – und Getränke verkaufen sich damit auch mehr.

 

Kein Kritikpunkt meinerseits, aber beim Lauschen neben der Rezeption von einem (Mitte 30jährigen) Paar zu vernehmen:

„Die DJ-Live-Musik am Vorabend war zu laut. Man hat sie bis ins Zimmer gehört, und wir konnten nicht schlafen.“

Dazu kann ich nur sagen: Leute, in Hotels gesehen ist das mama thresl die coolste Sau am Platz. Für „Die Musik war zu laut“-Suderanten gibt es eine große Anzahl anderer, ebenso teurer, aber deutlich weniger cooler Hotels in der Umgebung.

 

Und was ist jetzt eigentlich ein Snörkel?

Der Snörkel ist das ultimative Erkennungszeichen von mama thresl. Die geringelte Linie findet sich überall im Hotel, man kann den Snörkel sogar als Tattoo-Kleber kaufen. Und wenn man damit brav Fotos macht und unter den Hashtags #mamathresl und #thesnörkel postet, dann springt vielleicht einer von zwei Hauptgewinnen raus: ein Aufenthalt im mama thresl oder ein echtes Snörkel Tattoo 😀 (dafür will ich aber unbegrenzten Aufenthalt haben!).

Hotel mama thresl the snörkel signet logo Zimmernummer Holzwand

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Write A Comment